Kunstmuseum Bonn, Germany
Die inzwischen berühmt gewordene Tunis-Reise eines Jungen August Macke 1914, begleitet von Paul Klee und Louis Moilliet bildet den Ausgangspunkt für diese Ausstellung. Sie führte zur Neuorientierung der reisenden Künstler, inspiriert von den Eindrücken und Erlebnissen schufen sie bedeutende Kunstwerke. Zugleich dient die historische Reise als Anlass für eine Reflexion über Themen wie interkultureller Austausch, Postkolonialismus und kulturelle Aneignung, die aus aktuellen Diskursen nicht mehr wegzudenken sind. Künstler:innen nachfolgender Generationen sahen historische Expeditionen wie diese in einem anderen Licht und hinterfragten die Vorherrschaft der europäischen Perspektive und den Akt der kulturellen Aneignung kritisch. Aus diesem Grund werden in der Ausstellung Werke mit Bezug zur Tunis-Reise nicht nur Kunstwerken ihrer Zeit gegenübergestellt, sondern auch Kunstwerken späterer Jahrzehnte, bis hin zur Gegenwart, die teils eigens für die Ausstellung entwickelt wurden. Die Ausstellung möchte so eine Brücke zwischen verschiedenen historischen Phasen schlagen und die anhaltende Relevanz von Kunst als Instrument zur Erforschung von Identität, Geschichte und kultureller Begegnung zeigen.
MIT WERKEN VON (Auswahl): Yto Barrada, Lothar Baumgarten, Joseph Beuys, Michael Buthe, Manaf Halbouni, Ernst Isselmann, Nadia Kaabi-Linke, August Macke, Gabriele Münter, Louis Moilliet, Heinrich Nauen, Peter Piller, Sigmar Polke, Haleh Redjaian, Ulrike Rosenbach, Hamid Zénati
Zander Galerie
Schönhauser Straße 8
50968 Cologne
Germany
Zander Galerie
6 Rue Jacob
75006 Paris
France